schräg

schräg
1. ʃrɛːk adj
oblicuo
2. ʃrɛːk adv
oblicuamente, al sesgo
schräg [∫rε:k]
I Adjektiv
1 dig(nicht gerade) oblicuo; (geneigt) inclinado; (diagonal) diagonal
2 dig(umgangssprachlich: unüblich) estrafalario, estrambótico
II Adverb
al sesgo; jemanden schräg ansehen (umgangssprachlich) mirar a alguien de reojo; schräg gegenüber casi enfrente
Adjektiv
1. [schief] inclinado (femenino inclinada)
2. (umgangssprachlich) [eigenartig] estrambótico (femenino estrambótica)
3. (umgangssprachlich) [falsch] desviado (femenino desviada)
————————
Adverb
1. [schief] oblicuamente
schräg gegenüber casi enfrente
schräg halten mantener ladeado (femenino ladeada)
2. (umgangssprachlich) [falsch] mal
jn schräg ansehen (umgangssprachlich & figurativ) mirar a alguien de reojo

Deutsch-Spanisch Wörterbuch. 2013.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Mira otros diccionarios:

  • schräg — ; schräg halten, laufen, liegen, stehen; den Schrank D✓schräg stellen oder schrägstellen; {{link}}K 58{{/link}}: D✓schräg laufende oder schräglaufende Linien; schräg gegenüber; schräge Musik (umgangssprachlich besonders für Jazzmusik) …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Schrag — ist der Familienname folgender Personen: Johann Leonhard Schrag (1783–1858), deutscher Buchhändler und Verleger Martha Schrag (1870–1957), deutsche Malerin und Grafikerin Diese Seite ist eine Begriffsklärung zur Unterscheidu …   Deutsch Wikipedia

  • Schräg — Schräg, 1) von einer Linie od. einer Richtung, welche mit einer andern Linie, bes. mit einer Horizontal od. Verticallinie weder parallel ist, noch einen rechten Wintel bildet; 2) (Her.), die Figur, welche im Schilde der Richtung der Diagonale… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • schräg — Adj. (Mittelstufe) zur Seite geneigt Synonyme: diagonal, schief Beispiel: Er ging schräg durch den Park. Kollokation: ein schräger Strich …   Extremes Deutsch

  • schräg — ↑kursiv, ↑transversal …   Das große Fremdwörterbuch

  • schräg — Adj std. (16. Jh.) Stammwort. Älter ist ahd. scregibant Haarband (10. Jh.). Zusammen mit Schragen, mhd. schrage, mndd. schrage kreuzweis stehende Holzfüße unter Tischen u.ä. eine Variante zu schränken usw. Außergermanisch auf dieser… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • schräg — schräg: Das im germ. Sprachbereich nur im Dt. gebräuchliche und erst seit dem 16. Jh. bezeugte Adjektiv gehört zu der vielfach weitergebildeten und erweiterten idg. Wurzel *‹s›ker »‹sich› drehen, krümmen« und bedeutet demnach eigentlich »gekrümmt …   Das Herkunftswörterbuch

  • schräg — schief; quer; schepp (umgangssprachlich); diagonal; abgeschrägt; außergewöhnlich; ausgefallen; uncharakteristisch; formidabel; kurios; …   Universal-Lexikon

  • schräg — schrä̲g Adj; 1 weder senkrecht noch parallel zu einer (gedachten) Linie oder Fläche <schräg neben, über, unter jemandem / etwas sein, liegen, stehen; schräg gegenüber von jemandem / etwas>: Die meisten Häuser haben schräge Dächer; Sie wohnt …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • schräg — 1. abschüssig, diagonal, geneigt, krumm, nicht senkrecht, quer [verlaufend], schief; (oft abwertend): windschief. 2. ↑ schrill (2). * * * schräg:1.〈voneinersenkrechtenod.waagerechtenBezugslinieabweichend〉quer·derQuerenach;kursiv(fachspr)♦umg:zwerc… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • schräg — schrägadj 1.unehrlich,verdächtig,verbrecherisch;anrüchig;leichtlebig;prostituierend.BeruhtaufderVorstellungvonderschiefenBahnalsSinnbilddesVerkommens,dessittlichenAbgleitens;auchdieVorstellungdesunaufrichtigen,verstohlenenBlicksmageingewirkthaben …   Wörterbuch der deutschen Umgangssprache

Compartir el artículo y extractos

Link directo
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”